Logo

Telefon: (04484) 24 800 14 | E-Mail: kontakt@brandseminar.de

Hallo, ich bin Prof. Dr.-Ing. Oliver Bahr. Schön, Sie kennenzulernen!

Prof. Dr.-Ing. Oliver Bahr.

Sie planen ein Bauprojekt und möchten es auch für den Brandfall sicher und wirtschaftlich auslegen? Dann lade ich Sie herzlich ein, an einem meiner Seminare teilzunehmen oder mich direkt anzusprechen. Ich vermittle dort nicht nur Fachwissen, sondern teile auch meine langjährige Erfahrung als aktiver Ingenieur und Hochschullehrer – kompakt, praxisnah und mit dem Blick fürs Wesentliche.

Was erwartet Sie in meinen Seminaren? Klare Sprache, echte Beispiele und eine gute Portion Leidenschaft für das Thema. Ich arbeite seit jeher an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Genau das macht meine Veranstaltungen so lebendig und umsetzungsstark – ob für Fachplaner, Bauherren oder Kollegen aus der Statik.

Ich begleite Projekte im konstruktiven Brandschutz seit vielen Jahren – von der numerischen Heißbemessung bis zur Brandsimulation. Und weil ich meine Projekte komplett selbst durchführe, erhalten Sie bei mir keine vorgefertigten Standardlösungen, sondern Antworten auf Ihre konkreten Fragestellungen.

Meine Angebote

In meinen Seminaren lernen Sie, wie moderne Ingenieurmethoden im Brandschutz funktionieren – von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen. Dabei ist mir wichtig: Was Sie bei mir lernen, können Sie direkt in der Praxis anwenden.

Ich richte mich dabei nicht nur an Fachkolleginnen, sondern auch gezielt an private Bauherren, die sich mit dem Brandschutz konfrontiert sehen – oft zum ersten Mal. Und natürlich freue ich mich besonders über Studierende, die den Brandschutz früh für sich entdecken.

Beruflicher Werdegang

Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich stets versucht, Praxis und Lehre zu verbinden. Das war nie Zufall – sondern Überzeugung. In meinen Seminaren profitieren Sie davon unmittelbar. Denn ich gebe nicht nur Wissen weiter, sondern bringe auch echte Projekte und reale Entscheidungen mit ein.

Seit über einem Jahrzehnt bin ich in der Lehre tätig – in Fächern wie Technische Mechanik, Stahlbau, Stahlverbundbau und natürlich: konstruktivem Brandschutz. Meine Lehre lebt davon, dass ich parallel als Ingenieur arbeite. Dieser Austausch ist fruchtbar: Was sich in der Praxis bewährt, bringe ich in die Seminare. Und umgekehrt.

Jahr Position
Seit 2025 Mitglied im Editorial Board des Journal of Structural Fire Engineering
Seit 2016 Geschäftsführer der IPB Ingenieurgesellschaft Professor Bahr mbH
Durchführung anspruchsvoller Projekte im konstruktiven Brandschutz
Seit 2016 Professor an der Jade Hochschule Oldenburg, Fakultät für Bauwesen;
ich lehre die statischen Module und Stahlbau-Module.
2016 Ruf an die Hochschule Bremen, Professur für „Stahlbau und Statik“
2015 - 2016 Professor für Technische Mechanik, Ingenieurmathematik, Finite Elemente
an der Hochschule Hannover
2011 - 2015 Lehrkraft an der Jade Hochschule Oldenburg –
Beginn meiner Seminartätigkeit im Bereich Brandschutz
2010 – 2015 Tragwerksplaner im Ingenieurbüro CPU –
Bearbeitung komplexer Hochbauprojekte, auch im Brandfall
2005 - 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stahlbau, Leibniz Universität Hannover;
im Bereich des konstruktiven Brandschutzes tätig.

Akademische Ausbildung

Schon im Studium habe ich mich auf den konstruktiven Brandschutz konzentriert – mit Forschungsaufenthalt in Kanada und späterer Promotion zum Thema "Brandbeanspruchte Verbundrahmen". Diese Spezialisierung zieht sich durch meine ganze Laufbahn und bildet heute die Basis meiner Seminare.

Jahr Ausbildung
2010 Promotion zum Thema
"Numerical and Experimental Investigations on Unbraced Composite Frames in Fire"
03/2005 - 07/2005 Forschungsaufenthalt am National Research Council in Ottawa (Kanada);
Diplomarbeit zum Thema "High-strength concrete-filled steel columns"
2002 - 2005 Studium Bauingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover,
Vertiefung: Konstruktiver Ingenieurbau
2000 - 2002 Studium Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Hamburg-Harburg,
Abschluss: Vordiplom

Auszeichnungen

Jahr Auszeichnung
2008 CIDECT President's Student Research Award (3. Platz)
2006 Victor Rizkallah-Förderpreis der Leibniz Universität Hannover